„Süß statt bitter“! - Orangen-Kampagne 2025/26 startet im November

Nachricht 26. September 2025

Wir beziehen die in Kalabrien unter ökologischen Bedingungen angebauten und von legal beschäftigten Migranten geernteten Früchte ohne Zwischenhändler. Der Gewinn fließt zum überwiegenden Teil zurück an Mediterranean Hope (MH), dem Geflüchtetenprogramm der Föderation Evangelischer Kirchen in Italien. Es ist beeindrucken, wie sich MH gegen die Unsichtbarkeit der Migranten (Orangenpflückarbeit ist Männerarbeit) und das Wegsehen Europas einsetzt. Ebenso ist es beeindruckend, wie sich die Orangenaktion innerhalb von 5 Jahren in Deutschland entwickelt hat. Zuletzt waren Mitarbeiterinnen von MH auf dem Kirchentag in Hannover, um dort von ihrer Vereinsarbeit bei „SOS Rosarno“ zuberichten.  (Eine Gruppe von Aktivisten, Landwirten und Tagelöhnern gründeten diesen Verein, um Migranten mit regulären Arbeitsverträgen, Tariflöhnen sowie Sozialbeiträgen zu beschäftigen. Der Verein organisiert den direkten Verkauf an Bioläden und Gruppen, die aus solidarischen Konsumentinnen und Konsumenten bestehen.) So gelingt es, gerade im Kontext von kirchlicher Eine-Welt-Arbeit, Ungerechtigkeit beim Namen zu nennen und sich für menschenwürdige Lebensbedingungen einzusetzen.

Lebensmittel haben Geschichten, die erzählt werden wollen: Wir laden zu einem Filmabend „Bittere Orangen“ (ca. 30 Minuten) und einem geteilten Abendbrot ein, zu dem jeder der kann, etwas mitbringt. Donnerstag, 30. Oktober 18-20 Uhr. Gemeindehaus Willehadi, Orionhof 4.

Jetzt startet unsere erste Bestellung fair gehandelter Bio-Orangen. Liefertermin letzte November-Woche. Die 10 kg Kiste für 35,- kann hier direkt bestellt werden. Für eine Bestellung brauchen wir mindestens 56 Kisten. Besser noch 112 Kisten oder 168 Kisten. So lohnt sich die LKW-Fahrt nach Garbsen! Sind Sie dabei? Teilen Sie sich eine Kiste mit ihren Nachbarn, ihrer Hausgemeinschaft, ihrem Familien - oder Freundeskreis. 10 kg Orangen lassen sich auch allein genießen. Steigen Sie in die Marmeladenproduktion ein. Verschenken Sie eine Kiste Obst direkt an die Tafel, an die Grundschule, an den Kindergarten.

Machen Sie Werbung für dieses wunderbare Projekt. Letztes Jahr haben wir über 3000 kg Orangen verkauft. Da geht noch was!

Kontakt

Andrea Spremberg - Regionaldiakonin und
Sprecherin der Steuerungsgruppe Fairtrade
E-Mail: a.spremberg@alt-garbsen.de
Tel: 05137-875782

Auf der Homepage www.faire-orangen.de haben wir für Sie Informationen sowie zahlreiche Materialien für die Öffentlichkeits- und Bildungsarbeit zusammengestellt, z.B.

  • Hintergrundinformationen zur Situation in Italien, die Arbeit vonSOS Rosarno und Mediterranean Hope; ein Video und Berichtezum Projekt „Lichter auf Rosarno“
  • Tipps zur Lagerung der Orangen und Rezeptideen Vorlagen für Flyer und Plakate zum selbst ausdrucken
  • Foto- und Bildmaterial und Entwurf für eine Pressmitteilung,
  • einen Powerpointvortrag,
  • Film “Mediterranea – Refugees welcome?!“: Ausleihe (DVD undonline) und pädagogisches Material zum Film
  • ein Quiz, z. B. für den Weltladenstand
  • Gedichte
  • Predigtentwürfe und Ideen für die Konfiarbeit
  • Sharepics für Social Media
  • ….
www.faire-orangen.de